24. März 2020

Auf neuen Wegen in die Soziale Arbeit

Die FHNW hat im Herbst 2019 einen Pilotstudiengang der besonderen Art initiiert: In der «Freiform» ist es nicht länger die Hochschule, die den Stoff für den Bachelor Soziale Arbeit vorgibt. Studierende, Dozierende und Praxisvertreter*innen gestalten die Ausbildung gemeinsam. Frei, individuell und Schritt für Schritt. Zu Besuch am Marktplatz in Muttenz.

Auf dem Marktplatz ist man per Du – egal ob Professor*in, Studierende oder Berufsfachperson. Wer zu welcher Gruppe gehört, ist auf den ersten Blick nicht erkennbar. Ein Aufkleber mit dem Vornamen an Hemd oder Pullover genügt. Und so schwebt ein Klangteppich aus rund 50 Stimmen über einem grosszügigen, holzdominierten Raum im 7. Stock am Campus der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in Muttenz. Einmal pro Monat kommen hier bis zu 80 Menschen zusammen. Umgeben von Flipcharts, Stehtischen und unterschiedlichen Sitzmöglichkeiten diskutieren, brainstormen und verhandeln die Anwesenden, fragen sich, wie weiter und mit wem. Das ist der Marktplatz – ein zentrales Element der neuen Pilotstudienform «Freiform».

Wie bei einem echten Marktplatz bieten hier Studierende, Professorinnen und Professoren und Berufsleute ihre «Ware» an. Doch anders als auf einem Wochenmarkt werden im Rahmen der Freiform nicht Waren ausgetauscht, sondern sogenannte Bündnisse geschlossen. Ausgeschrieben werden Bündnisideen online sowie vor Ort als Marktstände am White Board – geplant oder spontan. Einer der heutigen Marktstände heisst «Künstlerische Intervention». Aus der Perspektive der Praxis steht Kathrin Iten vor einem Flipchart. Die Theaterschaffende und Sozialarbeitende ist von rund zehn potenziellen Bündnispartnern umgeben. Mit dem Bündnis «Künstlerische Intervention» sollen Theaterspielen und Soziale Arbeit in Form eines Workshops miteinander verbunden werden. «Dabei können die Teilnehmenden aktiv mitbestimmen, wie der Workshop gestaltet werden soll», sagt sie, «das macht die Freiform so interessant. Hier lernen die Studierenden kritisch zu denken und kreative Lösungen zu finden. Das ist in der Sozialen Arbeit unabdingbar.»

Bildung der Zukunft: Die Freiform macht’s vor

«Bündnisse gehören zum Innovativsten, was die Freiform zu bieten hat», sagt Regula Kunz, Studienleiterin Bachelor an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Sie war massgeblich an der Entwicklung des Pilotprojekts beteiligt: von der Idee, über das Prototyping mit der sogenannten Design-Thinking-Methode ab 2017 bis hin zur Einführung der Freiform im Herbst 2019. «Es ging darum, zu überlegen, wie Bildung zukünftig sinnvoll aussehen soll, wenn Digitalisierung, Kooperation zwischen Praxis und Hochschule sowie Selbstorganisation an Bedeutung zunehmen.» Mit der Pilot-Studienform Freiform starteten im vergangenen Herbst 37 Studierende. Langfristig soll sie sich als Erweiterung der Palette an Studienformen etablieren. Um einen Bachelor of Arts Soziale Arbeit zu absolvieren, standen an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW angehenden Sozialarbeiterinnen und -arbeitern bisher drei Optionen zur Verfügung: Ein Vollzeit- oder Teilzeitstudium sowie eine studienbegleitete Praxisausbildung. Als vierte Form weicht die Freiform in ihrer Art grundlegend von den herkömmlichen Studienformen ab.

«Es ging darum, wie Bildung zukünftig sinnvoll aussehen soll, wenn Digitalisierung, Kooperation zwischen Praxis und Hochschule sowie Selbstorganisation an Bedeutung zunehmen.»
Regula Kunz, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Das fängt bereits bei der inneren Einstellung der Beteiligten zum Studium und zu ihrem Umfeld an. So ist einer der wichtigsten Grundsätze der Freiform, dass alle Beteiligten als Lernende angesehen werden, also voneinander lernen können. Egal ob Hochschuldozierende, Studierende oder Personen aus der Praxis – man begegnet sich auf Augenhöhe, profitiert voneinander und kann so die eigene fachliche Professionalität laufend erweitern.

Aktuelle Entwicklungen werden schneller ins Studium integriert

Wie der Name bereits verrät, ist im Rahmen der Freiform die Form der Wissensvermittlung und -erlangung frei. Das heisst, es sind nicht mehr länger die Dozierenden, die die Modulinhalte gestalten, sondern in der Freiform machen dies die Studierenden mit den Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis gemeinsam. So können etwa aktuelle Strömungen und Entwicklungen in der Sozialen Arbeit viel schneller erfasst und integriert werden. All das gesammelte Wissen dokumentieren die Freiform-Pilotinnen und Piloten in einem digitalen Wissenspool, der für alle verfügbar ist und teilen ihre Gedanken, Fragen und Ideen mit ihrer Community via eine sogenannte digitale Agora sowie persönlich im Gespräch. Dies kann in Form von unterschiedlich ausgestalteten Workshops oder im Marktplatz geschehen, wo die drei Perspektiven Praxis, Hochschule und Studium face-to-face aufeinandertreffen.

Die Wissensinhalte erschliessen sich die Studierenden nach Bedarf und themenspezifisch und orientieren sich für die Zusammenstellung am Kompetenzprofil, das für alle Studienformen dasselbe ist. Ihr individuelles Profil kommt im Portfolio zum Ausdruck. Als Benotung stehen am Ende keine Zahlen. Gelungen ist, was den vereinbarten Kriterien gemäss Kompetenzprofil entspricht. Mit einem individuellen Portfolio abzuschliessen ist zwar nicht neu – bei der Freiform ist das Ganze aber noch viel individualisierter. «An Themen hat in der Freiform praktisch alles Platz», sagt Oliver Zgorelec, Freiform-Studierender. An diese Freiheit musste er sich erst einmal gewöhnen. «Das kann anfangs überfordernd wirken», sagt er. «Sich plötzlich fragen zu müssen, was will ich eigentlich, statt, was muss ich.» Er sieht genau das als grosse Chance.

«Ich bin begeistert, dass so etwas möglich ist.»
Oliver Zgorelec, Freiform-Studierender

Klettertraining mit Sozialer Arbeit verbinden

Letztlich sei es Lebensfreude, zu lernen, was man im Studium Soziale Arbeit lernen wolle. «Und ich bin begeistert, dass so etwas möglich ist im Kontext der FHNW.» Zgorelec hat bereits ein Bündnis geschlossen. Seine Projektidee: «Bouldern als Methode der Sozialen Arbeit». Er selbst ist Fan von der Sportart Bouldern, dem bodennahen Klettern. «Als Jugendlicher fand ich darin eine Möglichkeit, innere Spannungen abzubauen. Gleichzeitig haben kleine Erfolge mein Selbstwertgefühl gestärkt.» Im Bouldern sieht er unzählige, für die Soziale Arbeit fruchtbare Möglichkeiten. So soll die geplante Boulderhalle mehr bieten als eine normale Sporthalle. Sie soll eine Begegnungszone mit hoher Aufenthaltsqualität werden und damit zur positiven Quartier- und Stadtentwicklung beitragen. Seine Vision auszutesten und umzusetzen – dafür gibt ihm die Freiform den nötigen Rahmen.

Noch handelt es sich bei der neuen Studienform um ein Pilotprojekt. Die Freiform soll aber in naher Zukunft in einen Regelstudienbetrieb überführt werden. Regula Kunz freut sich auf diesen Moment. Sie ist überzeugt, dass es gerade in der heutigen Zeit enorm wertvoll ist, Experimentierräume zu schaffen. «Die Neues entstehen lassen, den Menschen Mut machen, anders zu denken, anders zu handeln und zu zeigen, dass viel mehr möglich ist, als ‹mensch› auf den ersten Blick meint», sagt sie, «wir möchten die Spannung von ‹frei› und ‹form› produktiv nutzen. Experimentell wird die Freiform deshalb immer bleiben.»

Vorheriger / nächster Beitrag dieser Ausgabe
×