Weitere Beiträge

Digitalisierung, Ausbildung, Forschung & Entwicklung, Pädagogik, Psychologie, Weiterbildung, Wirtschaft

Digital fit werden – ohne die Menschen zu vergessen

Digitalisierung ist der Megatrend in Unternehmen und Institutionen. Doch nicht selten wird dabei über die Köpfe der Anwenderinnen und Anwender hinweggeplant. Ein neuer Test zeigt, wie Mitarbeitende den Grad der Digitalisierung in ihrem Unternehmen einschätzen und wie gut sie mit digitalen Tools umgehen können.

Psychologie, Ausbildung, Forschung & Entwicklung, Pädagogik

Haben Roboter Gefühle?

Kinder philosophieren über Mensch und Technik

Fit fürs Philosophieren – sechs Primarschulklassen aus der Deutschschweiz sind es. Sie haben am diesjährigen «Philofit»-Wettbewerb der Pädagogischen Hochschule FHNW teilgenommen und gelernt, wie man argumentiert, diskutiert und debattiert. Das alles floss in eine Projektarbeit mit ein. Wer gewinnt, wird am 26. Juni verkündet.

Technik, Ausbildung, Forschung & Entwicklung, Musik, Partnerschaften, Psychologie

Gamen im Seniorenheim

Computerspiele machen nicht nur Jugendlichen Spass, sondern auch Seniorinnen und Senioren – und können dabei noch positive Effekte haben. Das Projekt «Myosotis» der FHNW entwickelt neue, altersgerechte Spiele.

Psychologie, Ausbildung, Diversity, Weiterbildung, Wirtschaft

Migrantinnen und Migranten lernen mit Videos, sich zu bewerben

Der Kanton Wallis will die berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten fördern. Expertinnen und Experten der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW unterstützen ihn mit ihrem Fachwissen.

Psychologie, Forschung & Entwicklung, Pädagogik, Soziale Arbeit, Technik, Wirtschaft

«Soziale Roboter sollen Menschen unterstützen»

Die beiden Roboter «Pepper» und «Nao» sind freundlich und hilfsbereit und erobern einen mit ihrem Charme im Nu. Doch bis sie wirklich mit Menschen interagieren können, bedarf es viel Programmierarbeit. Welche Aufgaben sie künftig übernehmen könnten und welche Arbeitsprozesse dazu nötig sind, erforscht das Robo-Lab der FHNW.

Psychologie, Forschung & Entwicklung, Partnerschaften, Wirtschaft

Fabrikarbeit der Zukunft

Homeoffice und mobile Arbeitsplätze gehören dank technologischer Entwicklungen in vielen Büros heute zum Alltag. Doch wie sieht die Fabrikarbeit der Zukunft aus? Mit dieser Frage beschäftigen sich Studierende der FHNW gemeinsam mit dem Praxispartner ABB.

Psychologie, Forschung & Entwicklung, Pädagogik, Technik

Besser lernen mit bunten Apps?

Lernapps auf Tablets könnten helfen, Schülerinnen und Schüler für MINT-Fächer zu begeistern. Forschende der FHNW haben untersucht, welche Rolle dabei die Gestaltung der Lernsoftware spielt.