Weitere Beiträge

Digitalisierung, Forschung & Entwicklung, Technik, Wirtschaft

Mit geballtem Wissen gegen Cyberangriffe

In der Abwehr von Hackerangriffen spielt das Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern eine wichtige Rolle. Deshalb entwickeln Forschende der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW zusammen mit europäischen Partnern ein Analyse- und Warnsystem, welches das Bewusstsein der Nutzenden für Cybersicherheit schärfen und es damit Kriminellen erschweren soll, in die Systeme von KMUs einzudringen.

Digitalisierung, Forschung & Entwicklung, Technik, Wirtschaft

«Die digitale Transformation ist ein Projekt für die Gegenwart»

Drohen kleine und mittlere Unternehmen im Zuge der Digitalisierung unterzugehen? Nein, sagt Marc K. Peter, Experte für die digitale Transformation an der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Im Gegenteil sei gerade für KMU der Wandel in die Arbeitswelt 4.0 oft mit viel weniger Aufwand verbunden, als manche denken.

Digitalisierung, Ausbildung, Forschung & Entwicklung, Pädagogik, Psychologie, Weiterbildung, Wirtschaft

Digital fit werden – ohne die Menschen zu vergessen

Digitalisierung ist der Megatrend in Unternehmen und Institutionen. Doch nicht selten wird dabei über die Köpfe der Anwenderinnen und Anwender hinweggeplant. Ein neuer Test zeigt, wie Mitarbeitende den Grad der Digitalisierung in ihrem Unternehmen einschätzen und wie gut sie mit digitalen Tools umgehen können.

Wirtschaft, Diversity, Forschung & Entwicklung, Pädagogik

Wie steht es um die Geschlechter­gerechtigkeit?

Nathalie Amstutz ist Professorin am Institut für Personalmanage­ment und Organisation der Hochschule für Wirtschaft FHNW und forscht zu Gender & Diversity Management. Im Interview erklärt sie, was Firmen tun können, um den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen.

Technik, Forschung & Entwicklung, Nachhaltigkeit, Partnerschaften, Wirtschaft

Wie ökologisch sind Shrimps aus der Schweiz?

In Rheinfelden steht die erste Shrimp-Farm der Schweiz. Sie nutzt die Abwärme der Rheinsalinen. Damit kommen ab Frühjahr 2019 in der Schweiz erstmals Shrimps auf den Markt, die nicht importiert wurden. Die Hochschule für Technik FHNW hat die Ökobilanz des Projekts untersucht und Optimierungen vorgenommen.

Ausbildung, Partnerschaften, Weiterbildung, Wirtschaft

«Die ganze Welt hat sich mir eröffnet»

FHNW-Absolventin Kim Hunziker arbeitet heute als Spezialistin für Öffentlichkeitsarbeit an der US-Botschaft in Bern. Dabei kam ihr auch ihre internationale Erfahrung zugute.

Psychologie, Ausbildung, Diversity, Weiterbildung, Wirtschaft

Migrantinnen und Migranten lernen mit Videos, sich zu bewerben

Der Kanton Wallis will die berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten fördern. Expertinnen und Experten der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW unterstützen ihn mit ihrem Fachwissen.