Weitere Beiträge

Digitalisierung, Ausbildung, Forschung & Entwicklung, Pädagogik, Psychologie, Weiterbildung, Wirtschaft

Digital fit werden – ohne die Menschen zu vergessen

Digitalisierung ist der Megatrend in Unternehmen und Institutionen. Doch nicht selten wird dabei über die Köpfe der Anwenderinnen und Anwender hinweggeplant. Ein neuer Test zeigt, wie Mitarbeitende den Grad der Digitalisierung in ihrem Unternehmen einschätzen und wie gut sie mit digitalen Tools umgehen können.

Soziale Arbeit, Forschung & Entwicklung, Partnerschaften, Weiterbildung

«Vernetzung passiert nicht einfach so»

Was, wenn eine Gemeinde stark wächst und Zuzüglerinnen und Zuzügler Mühe haben, Anschluss zu finden? Wenn die Sozialhilfekosten steigen und sich ein Graben auftut zwischen reicheren und ärmeren Quartieren? Dafür, dass es nicht so weit kommt, sorgt eine innovative Quartierentwicklung, wie sie etwa die Gemeinde Suhr mit Unterstützung der FHNW betreibt.

Ausbildung, Partnerschaften, Weiterbildung, Wirtschaft

«Die ganze Welt hat sich mir eröffnet»

FHNW-Absolventin Kim Hunziker arbeitet heute als Spezialistin für Öffentlichkeitsarbeit an der US-Botschaft in Bern. Dabei kam ihr auch ihre internationale Erfahrung zugute.

Psychologie, Ausbildung, Diversity, Weiterbildung, Wirtschaft

Migrantinnen und Migranten lernen mit Videos, sich zu bewerben

Der Kanton Wallis will die berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten fördern. Expertinnen und Experten der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW unterstützen ihn mit ihrem Fachwissen.

Life Sciences, Forschung & Entwicklung, Nachhaltigkeit, Partnerschaften, Technik, Weiterbildung

Sauberes Wasser: die Reinigungskraft der Natur nutzen

Die Trinkwasserversorgung ist weltweit eine Herausforderung. In einem gross angelegten EU-Projekt arbeiten Forschende unter Leitung der Hochschule für Life Sciences FHNW daran, Verfahren zur natürlichen Reinigung von Wasser zu verbessern.

Pädagogik, Ausbildung, Forschung & Entwicklung, Weiterbildung

Lernen durch Mitreden

Dialogisches Lesen regt Kleinkinder zum Reden an und verbessert so ihre sprachlichen Fähigkeiten. Diese andere Art des Vorlesens in Kindergärten und Spielgruppen zu verankern, hat sich ein Projekt der Pädagogischen Hochschule FHNW zum Ziel gemacht.

Gestaltung & Kunst, Ausbildung, Weiterbildung

Alles auf einen Klick

Der integrierte Katalog der Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW vereint Form und Funktion. Dafür wurde er mit dem Preis als «Zukunftsgestalter in Bibliotheken» ausgezeichnet.