Weitere Beiträge

Ausbildung, Forschung & Entwicklung, Pädagogik

Mit Kartoffelpflanzen durch den Lockdown

Das Projekt «Homegardening – Schulgarten zu Hause» erleichtert Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schülern die Zeit des Homeschoolings. Während Lehrpersonen dabei unterstützt werden, ein Gartenprojekt zu organisieren, beschäftigen sich die Kinder mit der Pflege ihrer Pflanze und der Frage, was eigentlich eine gute Kartoffel ausmacht.

Ausbildung, Musik

Videowettbewerb zur Corona-Zeit spornt Musikstudierende zu kreativen Höchstleistungen an

Kurz nach Beginn des Lockdowns lancierte die Hochschule für Musik FHNW/Musik-Akademie Basel einen Videowettbewerb, um Corona-Betroffenen Mut zu machen. Über 200 Studierende nahmen daran teil und hielten auf kreative und originelle Art ihre musikalischen Botschaften auf Video fest.

Forschung & Entwicklung, Ausbildung, Gestaltung & Kunst

Ein Diplomfestival in Corona-Zeiten: Wie trotz physischer Distanz ein fruchtbarer Austausch entsteht

In den letzten Monaten machte das Coronavirus zwischenmenschliche Interaktionen schwierig – eine Herausforderung für die Diplomierenden in Prozessgestaltung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, deren Arbeit auf dem Austausch mit der Öffentlichkeit gründet und ohne Interaktion unmöglich ist. Doch die Studierenden haben einen Weg gefunden, aus der Not eine Tugend zu machen: An ihrem diesjährigen Diplomfestival am 12. und 13. Juni verknüpften sie digitale Tools und physische Events zu einem animierenden Publikumsanlass.

Ausbildung, Pädagogik, Weiterbildung

Kinder für Natur und Technik begeistern

Was macht ein Magnet, wie entstehen Schatten und geraten Kugeln an einem Hang ins Rollen? Was hinter diesen Alltags-Phänomenen steckt und wie Lehrpersonen diese mit ihren Schülerinnen und Schülern experimentell erkunden – das vermittelt ein neues Weiterbildungsangebot der PH FHNW.

Ausbildung, Musik

Unterricht im Schaufenster

Im Herbst 2019 hat die Musik-Akademie Basel/Hochschule für Musik FHNW ihre neue Schauwerkstatt eingeweiht. Von Unterricht bis Instrumentenbau bietet sie dort Einblicke in ihre vielseitigen Aktivitäten und ermöglicht Passantinnen und Passanten einen Blick hinter die Kulissen.
Ein Interview mit Kathrin Menzel aus der Umbau-Projektleitung und Johannes Keller, Dozent, Forscher und künstlerischer Leiter des Veranstaltungskonzepts in der Schauwerkstatt.

Soziale Arbeit, Ausbildung

Auf neuen Wegen in die Soziale Arbeit

Die FHNW hat im Herbst 2019 einen Pilotstudiengang der besonderen Art initiiert: In der «Freiform» ist es nicht länger die Hochschule, die den Stoff für den Bachelor Soziale Arbeit vorgibt. Studierende, Dozierende und Praxisvertreter*innen gestalten die Ausbildung gemeinsam. Frei, individuell und Schritt für Schritt. Zu Besuch am Marktplatz in Muttenz.

Digitalisierung, Ausbildung, Forschung & Entwicklung, Pädagogik, Psychologie, Weiterbildung, Wirtschaft

Digital fit werden – ohne die Menschen zu vergessen

Digitalisierung ist der Megatrend in Unternehmen und Institutionen. Doch nicht selten wird dabei über die Köpfe der Anwenderinnen und Anwender hinweggeplant. Ein neuer Test zeigt, wie Mitarbeitende den Grad der Digitalisierung in ihrem Unternehmen einschätzen und wie gut sie mit digitalen Tools umgehen können.